Usability Engineering für Nutzer und Unternehmen
Wir bieten ergonomische Unterstützung bei Ihrer Anwendungs-Entwicklung an: Die Werkzeuge des Usability Engineering bieten nicht nur die Chance, erfolgreiche Software zu entwickeln, sondern auch die Aussicht, den Erfolg nachhaltig zu sichern.
Unsere Methoden reichen von der einfachen Prüfung bis hin zur diesbezüglichen Organisation der Qualitätssicherung. Hierzu gehören auch Methoden, die der Schwach-stellenanalyse dienen, wenn eine Anwendung nicht funktioniert – und jeder einen anderen Grund dafür weiß. Welche unserer Methoden unsere Partner auch wählen, wir trainieren die Verantwortlichen im Betrieb, damit es ihre Methoden werden. Nur dies kann sicher stellen, dass ergonomische Software langfristig ergonomisch bleibt.
Software-Entwicklung ist teuer. Noch teurer ist die Arbeitszeit der Mitarbeiter. Am teuersten sind aber unzufriedene Kunden und Mitarbeiter, die ihre Zeit mit ungeeigneter Software vergeuden oder gar den Kunden verärgern. Ist Ärger mit der Software immer mitprogrammiert? Schlimmer ist, wenn der Ärger ganz ausbleibt, weil die vorgesehenen Nutzer die Software gar nicht benutzen wollen. So erging es nicht nur einst einem der größten Unternehmen der deutschen Reisebranche, dessen verfügbare Buchungssoftware derart schwer bedienbar war, dass die Reisebüros lieber andere Angebote verkauft haben. Das Unternehmen war seinerzeit nur knapp der Insolvenz entgangen. Andere Unternehmen hatten aber weniger Glück. Im Zeitalter des Internet werden sie nicht einmal die Zeit haben, sich Gedanken für einen Misserfolg zu machen.
Mit Usability-Engineering Methoden kann man nicht nur für einen flüssigen Dialog mit einem Benutzer sorgen, sondern auch für Vertrauen bei denen, die Partner oder Kunde werden wollen.